Pos. Benennung
1 Gleitring
2 Feder
3 Gegenring
4 Wellenhülse
5 Deckel
6 Multipoint injection (optional)

SHV

Merkmale

  • Einzeldichtung in Cartridge-Ausführung
  • Entlastet
  • Gruppenbefederung
  • Stationär befederte Einheit
  • Geschrumpfter Gleitring
  • Robuster Gegenring

Vorteile

  • Verformungsoptimierte Dichtung für hohe Drücke und hohe Gleitgeschwindigkeiten
  • Wirtschaftlichkeit durch standardisierte Innenteile
  • Hohe Flexibilität durch Anpassung der Anschlussteile an Pumpeneinbauraum
  • Unempfindlich bei Wellenbewegungen (stationäres Design)
  • Einfache und schnelle Montage durch vormontierte Einheit
  • Einsetzbar nach API 682, Typ ES
  • Variante mit lose eingelegten Gleitring verfügbar, für extreme Anwendungen
  • Nur wenige Bauteile

Einsatzbereich

Wellendurchmesser:
d1 = 30 ... 140 mm (1,1811" ... 5,5118")
Weitere Größen auf Anfrage.

Temperatur:
t = -40 °C ... +380 °C (-40 °F ... +716 °F)>br/> Mit angepassten Kühlvorrichtungen für Hochtemperaturanwendungen
Gleitgeschwindigkeit: vg = 50 m/s (164 ft/s)
Axialbewegung: ±3 mm

Gleitwerkstoffkombination: AQ2
Druck dynamisch: p1 = 100 bar (1.450 PSI)
Druck statisch: p1 = 240 bar (3.481 PSI)

Gleitwerkstoffkombination Q3Q2:
Druck dynamisch: p1 = 120 bar (1.740 PSI)
Druck statisch: p1 = 160 bar (2.320 PSI)

Werkstoffe

Gleitring:
Kohlegrafit antimonimprägniert (A)
Kohle siliziumimprägniert (Q3)
Gegenring: Siliziumkarbid (Q2)
Nebendichtungen: FKM (V), FFKM (K), EPDM (E)
Federn: Hastelloy® C-4 (M)
Metallische Teile: CrNiMo-Stahl (G), Duplex (G1), Super Duplex (G4)

Weitere Werkstoffe auf Anfrage

Standards und Freigaben

  • In Anlehnung an API 682 / ISO 21049

Empfohlene Dichtungsversorgung




Produktvarianten

SHVI
Ausführung wie SHV, jedoch mit lose eingelegtem Gleitring für extreme Anwendungen (hohe Drücke, Druckvariationen, Termperaturvariationen).
Druck dynamisch: p1 = 200 bar (2,900 PSI)
Druck statisch: p1 - 240 bar (3,481 PSI)
SHFV / SHPV
SHV mit integrierter Pumpeinrichtung für eine optimale Wärmeabfuhr.