SPO (Plan 53C) - Produktvarianten

Bezeichnung SPC6000A4 SPC6001A4 SPC6000A4 SPC6001A4
Auslegungsvorschrift ASME VIII, Div. 1 PED 2014/68/EU ASME VIII, Div. 1 PED 2014/68/EU
Wärmetauscher Type Luft-
kühlera)
Wasser-
kühlerb)
Luft-
kühlera)
Wasser-
kühlerb)
Luft-
kühlera)
Wasser-
kühlerb)
Luft-
kühlera)
Wasser-
kühlerb)
Für Wellendurchmesser
≤60 mm (nach API 682)
Für Wellendurchmesser
>60 mm (nach API 682)
Druckübersetzer (Liter) 2,8 2,8 5,1 5,1
Zulässiger Druck1) 44 bar (638 PSI) 44 bar (638 PSI) 44 bar (638 PSI) 44 bar (638 PSI)
Zulässige Temperatur –
Druckübersetzer1)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
Zulässige Systemtemperatur 1) -20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
-20 °C … +90 °C
(-4 °F … +194 °F)
Kühlleistung -
mit wassergekühltem Wärmetauscher (kW)2)
10 10 10 10
Kühlleistung -
mit luftgekühltem Wärmetauscher (kW)2)
2,0 2,0 2,0 2,0
Metallische Teile 316/316L 316/316L 316/316L 316/316L

Weitere Ausführungen und Anschlussvarianten (geflanscht, geschraubt, geschweißt) auf Anfrage.

1) Auslegungsdaten, zulässige Arbeitswerte sind von den Einsatzbedingungen abhängig.
2) Die Kühlleistungen hängen von den vorhandenen Medien, deren Temperaturen und Durchflussmengen ab. Für eine fachgerechte Auslegung zur Auswahl des geeigneten Wärmetauschers kontaktieren Sie bitte EagleBurgmann.

a) WEL6002A4
b) WEF6100A4
{u'ApplicationOperationalArea': '', u'IDProductItem': '1103', u'IDProductInfo': '2346', u'StructureLevel': 'Group', u'SealCodes': '', u'OperatingLimits': '', u'Note': 'Eine Nachspeiseeinheit ist vorzusehen.', u'TechnicalData': 'Druckbeaufschlagtes Sperrsystem (geschlossener Kreislauf) f\xc3\xbcr den Einsatz in Dichtsystemen mit hohen Dr\xc3\xbccken und/oder bei gef\xc3\xa4hrlichen/umweltsch\xc3\xa4dlichen Prozessen. Die SPO Plan 53C Baureihe ist mit einem Druck\xc3\xbcbersetzer, K\xc3\xbchler (Rippenrohr-, Wasser bzw. Luftk\xc3\xbchler mit Ventilator) sowie mit einer Vielzahl an Instrumentierungen lieferbar.<br/>\n<br/>\nZirkulation nach API 682 / ISO 21049: <a href="resolveuid/c0c54c2947b64cf2afa232d379e3f2f1" target="_blank">Plan 53C</a>', u'Online': 'true', u'DrawingProduct': 'None', u'Level2ProductGroup_Group': 'None', u'ProductDomain': 'None', u'IDProductItemH': '1090', u'Description': '', u'TorqueTransmission': '', u'GenerateMeasurement': '', u'InquiryClass': '', u'MailRecipient': '', u'Level1ProductRange_Range': '', u'DrawingInstallation': 'None', u'Level3ProductSection_Section': '', u'IDInquiryClass': '', u'RecipientPhone': '', u'SupplySystem': '', u'SeatAlternative': '', u'Language': 'de-DE', u'MediaResistance': '', u'DescriptionHeader': '', u'RecipientName': '', u'Position': '2', u'ApplicationBranch': '<ul class="SGBulletList">\n<li>Petrochemische Industrie</li>\n<li>Chemische Industrie</li>\n<li>\xc3\x96l- und Gasindustrie</li>\n<li>Raffinerietechnik</li>\n</ul>', u'DimensionHeader': '', u'Dimension': '', u'UID': '6cfcb55ff3d6860f1dd30cc78ecd65a0', u'TechnicalDiagram': '', u'Features': 'Die SPO erf\xc3\xbcllt die folgenden Aufgaben eines Sperrsystems:<br/>\n<ul class="SGBulletList">\n<li>Druckaufbau im Sperraum</li>\n<li>Leckageausgleich</li>\n<li>K\xc3\xbchlung der Dichtung</li>\n</ul>\n<br/>\nDurch die Druckbeaufschlagung <br/>(> Prozessdruck) wird verhindert, dass das Prozessmedium in den Sperrkreislauf bzw. die Atmosph\xc3\xa4re gelangen kann. Diese erfolgt durch einen Druck\xc3\xbcbersetzer in Abh\xc3\xa4ngigkeit vom Prozessdruck. Die Umw\xc3\xa4lzung im Sperrkreislauf erfolgt nach dem Thermosiphonprinzip oder durch Zwangszirkulation, z.B. mit einer Pumpeinrichtung.<br/>', u'Certification': '<ul class="SGBulletList">\n<li>PED 2014/68/EU (Auslegung, Konstruktion und Herstellung nach EU Druckger\xc3\xa4terichtlinie)</li>\n<li>ASME VIII, Div. 1 (Konstruktion, Berechnung und Fertigung)</li>\n</ul>', u'DescriptionText': '', u'ApplicationMedia': '', u'MaterialCombination': '', u'ProductVariant': 'None', u'ProductName': 'SPO Plan 53C', u'ArticleNumber': '', u'SupplyForm': '', u'IDSealDrawing': '', u'PageHeader': 'SPO (Plan 53C)', u'DescriptionList': '<ul class="SGBulletList">\n<li>Druckbeaufschlagung erfolgt mit Hilfe eines Druck\xc3\xbcbersetzers</li>\n<li>Automatische Einstellung des Sperrdrucks \xc3\xbcber Referenzdruck: einfache und zuverl\xc3\xa4ssige Funktionsweise</li>\n<li>Sicherer Betrieb auch bei Druckschwankungen</li>\n<li>Keine Anbindung an das Stickstoffnetz zur Erzeugung des Sperrdrucks erforderlich</li>\n<li>Lieferbar mit Rippenrohr-, Wasser- bzw. Luftk\xc3\xbchler mit Ventilator</li>\n<li>Modularer Systemaufbau: Kombination mit zahlreichen Systemkomponenten / Instrumenten m\xc3\xb6glich</li>\n</ul>'}