- White Paper -

Advanced DGS design solution for multiphase CO₂ pump applications

Mit neuester Dichtungstechnik die Effizienz von CO2-Prozessen und Energiekreisläufen optimieren

Kohlendioxid (CO2), insbesondere überkritisches CO2 (sCO2), spielt zunehmend eine wichtige Rolle in modernen industriellen Prozessen wie der Harnstoffproduktion, der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung oder der Ölgewinnung. Aber auch in Kraftwerksanwendungen ist es als Prozessfluid äußerst attraktiv.

Die Effizienz der Energiegewinnung hängt dabei nicht unwesentlich von der Dichtungstechnik ab, die in den Anlagen für den Transport des Fluids eingesetzt wird.

Herkömmliche Gleitringdichtungen eigenen sich nicht zum sicheren Abdichten von CO2. Die Notwendigkeit ist, das Fluid in einer für den Dichtungstyp geeigneten Phase zu halten. Diese reichen bei CO2 je nach Prozessparameter von flüssig, überkritisch bis gasförmig.

EagleBurgmann hat umfangreiche Analysen, Berechnungen und Tests durchgeführt, und eine effektive und effiziente Lösung entwickelt.

In diesem White Paper wird eine CO2-Mehrphasendichtung beschrieben, die speziell in Pumpenanwendungen Einsatz finden kann.

 

Sie erfahren mehr über:

  • Die besonderen Eigenschaften von CO2 und warum diese die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Dichtung beeinflussen können
  • Den Zusammenhang und Einfluss von CO2-Druck, Temperatur und Massenstrom
  • Welche Auswirkungen eine hohe CO2-Dichtungsleckage hat
  • Die CO2-Mehrphasendichtung von EagleBurgmann für Pumpenanwendungen

 

Das White Paper ist in englischer Sprache verfasst.

White Paper kostenlos anfordern

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Wir senden Ihnen das White Paper dann umgehend kostenlos an die angegebene E-Mail Adresse.